Lernspaß für Kinder mit Spielzeug
Ergebnisse 1 – 12 von 33077 werden angezeigt
Ergebnisse 1 – 12 von 33077 werden angezeigt
Lernspaß für Kinder mit Spielzeug
Wenn es darum geht, ein Geschenk für ein Kind auszuwählen, sollte man sich für Spielzeug entscheiden, das nicht nur einen Unterhaltungswert hat, sondern gleichzeitig die Kreativität des Kindes anregt. Pädagogisch wertvolles Spielzeug hat zwar einen offensichtlichen Spielsinn, es wird dem Kind jedoch erlaubt, auch darüber hinaus seine Fantasie zu entfalten und neue Spiele mit dem Spielzeug zu erfinden. Darüber hinaus können Spielzeuge auch bestimmte Fähigkeiten fördern und dazu beitragen, dass motorische oder gedankliche Fähigkeiten schneller entwickelt werden. Es ist wichtig, das Spielzeug stets gemäß der korrekten Altersgruppe auszuwählen. Auf diese Weise werden Kinder nicht überfordert, sondern lernen spielerisch. Pädagogisch wertvolles Spielzeug schenkt Kindern Stunden des Entdeckens und anregender Spielerfahrung.
Holzspielzeug ist natürlich und haltbar
Pädagogisch wertvolles Spielzeug sollte sich durch Haltbarkeit auszeichnen. Spielsachen, die schnell zerbrechen, können negative Erfahrungen und Frustration bei den Kindern auslösen. Holzspielzeug zeichnet sich durch seine hohe Wiederstandsfähigkeit aus und zerbricht auch dann nicht wenn es von seinen jungen Besitzern nicht immer in sachgemäßer Weise behandelt wird. Deshalb können Holzspielzeuge auch zum Spielen im Freien mitgenommen werden und bietet dort den Kindern ganz neue Möglichkeiten, um Spiele zu gestalten. Der Kaufmansladen kann am Gartenweg platziert werden und der Lastwagen aus Holz wird auf dem Spielplatz mit Sand beladen. Mit Holzspielzeug sind dem freien Lauf der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das Spielzeug hält den Anforderungen leicht Stand und kann später auch leicht wieder gereinigt werden.
Pädagogisch wertvolles Spielzeug für jedes Alter
Es ist nie zu früh, um damit zu beginnen, Kindern sinnvolles Spielzeug zu schenken. Schon für Babys gibt es eine Welt von Eindrücken zu entdecken, zu der pädagogisch wertvolles Spielzeug einen ersten Einstieg bieten kann. Schon in den ersten sechs Lebensmonaten wird das Baby durch das richtige Spielzeug gefördert. Wagenketten und Spielzeug, das über der Wiege hängt, wird zunächst betrachtet und schließlich beginnt das Baby mit den Händen nach dem Spielzeug zu greifen. In der weiteren Entwicklung sind Spielzeuge förderlich, die dem Kleinkind dabei helfen, Klang, Form, Farbe und Gewicht zu entdecken und zu identifizieren. Werden die Kinder größer, so nimmt das Rollenspiel einen wichtigen Platz in ihrer Entwicklung ein. Im Puppenhaus kann das Familienleben nachgespielt werden und neben anderen Spielsachen wie Rittern oder Feuerwehrmännern finden sich Kinder spielend in Rollen ein, die ihnen aus Geschichten vertraut sind. Beim Gesellschaftsspiel mit der Familie oder mit anderen Kindern erlernen die Kleinen soziales Verhalten und werden damit vertraut, das bestimmte Regeln eingehalten werden müssen.
Stofftiere – kuschelige Freunde für jeden Tag
Stofftiere gehören seit jeher zu den beliebtesten Spielsachen für Kinder und verwandeln sich oft in kleine Freunde, die Kinder bis ins Erwachsenenalter begleiten. Teddybär und Co sind Spielgefährten, die gestreichelt, gebürstet oder auch verkleidet werden können und die an vielen Spielen teilnehmen. Oft sind die Stoffgefährten auch ein abendlicher Begleiter, der das Einschlafen erleichtern. Beim Kauf gilt es darauf zu achten, dass die Stofftiere aus hautfreundlichen Materialien hergestellt sind. Für Babys sollten sie nach Möglichkeit auch waschbar sein und keine Kleinteile, wie beispielsweise eingesteckte Augen enthalten, die sich beim Spiel lösen und vom Kind verschluckt werden können.